
Kleine Nachhaltigkeits-Experten Kleine bienenhelfer
Kleine Meeresretter
in der Grundschule
Unsere 3 unterschiedlichen Programme:

Kinder sind unsere Zukunft - und unsere Zukunft braucht bewusste und nachhaltige Köpfe. Für eine gerechtere, ökologisch vertretbare und für alle Lebewesen lebenswertere Erde.
​
Für einen engagierten und kritischen Umgang mit den großen Herausforderungen unserer Zeit ist es notwendig entsprechende Kenntnisse zu erlernen, sowie Gestaltungskompetenzen zu erwerben. Die SuS sollen in der Lage sein, nachhaltige von nicht nachhaltigen Lösungen zu unterscheiden, ihre Interessen abwägen zu können, Themen kritisch zu hinterfragen und Perspektivwechsel vorzunehmen. Dies stärkt die Urteils- und Handlungsfähigkeit der SuS.
​
Dieses Programm sensibilisiert die SuS für die einzelnen Aspekte der Nachhaltigkeit, zeigt ihnen Alternativen auf und schafft einen Bezug zum eigenen Leben.
​
​
PROGRAMMINHALTE
​
-
Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit
-
Aspekte der Nachhaltigkeit
-
Folgen von nicht nachhaltigem Handeln
-
Möglichkeiten und Alternativen im eigenen Leben
-
Interaktive Übungen
-
Kooperationsaufgaben
-
Spiele zum Thema Nachhaltigkeit
-
Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdruckes
-
Nachhaltigkeitszertifikat
​
​
PROGRAMMZIELE
​
-
Bewusstsein schaffen
-
Möglichkeiten und Alternativen für ein nachhaltigeres Leben aufzeigen
-
Bezug zum eigenen Leben herstellen
-
Freude an Themen der Nachhaltigkeit wecken
-
Verantwortungsgefühl für unsere Erde schaffen
-
Wissensvermittlung
-
Als Klassengemeinschaft Aufgaben zusammen meistern
-
Neue Erlebnisse mit der ganzen Klasse sammeln
-
Klassengemeinschaft stärken
Klasse 1-4
2 Tage à 4-5 Schulschtunden
Kleine Nachhaltigkeits-Experten
1.
2.
Kleine Bienenhelfer


In diesem Programm vertiefen die SuS ihr Verständnis für den Umweltschutz, indem sie sich mit dem Leben der Bienen auseinandersetzten. Die menschlichen Eingriffe in das Ökosystem werden anschaulich und altersgerecht behandelt und deren Auswirkungen auf das Leben der Bienen verdeutlicht.
Die SuS lernen, wie unterschiedliche Aspekte miteinander verbunden sind und wie sie in ihrem eigenen Leben einen Unterschied machen können. Alternativen und nachhaltige Möglichkeiten werden besprochen und anhand von Übungen zusammen erarbeitet.
​
Als Programmhighlight baut die ganze Klasse zusammen ein echtes Bienenhaus, als Klassenprojekt. Dieses kann dann je nach Gegebenheiten an der Schule, im Wohnort oder bei einem/r Lehrer/in im Garten aufgehängt werden.
​
PROGRAMMINHALTE
​
-
Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit
-
Das Leben der Bienen
-
Zerstörung des Lebensraumes
-
Folgen für die Bienen und die Menschen
-
Möglichkeiten und Alternativen im eigenen Leben
-
Interaktive Übungen
-
Konstruktionsprojekt
-
Teamarbeit
-
Reflektionsrunden
-
Bienenhelferzertifikat
​
​
PROGRAMMZIELE
​
-
Bewusstsein schaffen
-
Möglichkeiten und Alternativen für ein nachhaltigeres Leben aufzeigen
-
Bezug zum eigenen Leben herstellen
-
Freude an Themen der Nachhaltigkeit wecken
-
Verantwortungsgefühl für unsere Erde schaffen
-
Wissensvermittlung
-
Als Klassengemeinschaft ein Projekt meistern
-
Neue Erlebnisse mit der ganzen Klasse sammeln
-
Klassengemeinschaft stärken
-
Teamarbeit fördern
Klasse 1-4
2 Tage à
4-5 Schulschtunden
Kleine Meeresretter
3.


Klasse 1-4
In diesem Programm vertiefen die SuS ihr Verständnis für den Umweltschutz, indem sie sich mit dem Meer auseinandersetzten. Die menschlichen Eingriffe in das Ökosystem werden anschaulich und altersgerecht behandelt und deren Auswirkungen auf das Leben der Meere und unser Leben verdeutlicht.
Die SuS lernen, wie unterschiedliche Aspekte miteinander verbunden sind und wie sie in ihrem eigenen Leben einen Unterschied machen können. Alternativen und nachhaltige Möglichkeiten werden besprochen und anhand von Übungen zusammen erarbeitet.
​
Als Programmhighlight baut die ganze Klasse zusammen eine Wasserpipeline, als Klassen- und Teamprojekt.
​
​
PROGRAMMINHALTE
​
-
Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit
-
Das Leben der Meere
-
Zerstörung des Lebensraumes
-
Folgen für die Meere und die Menschen
-
Möglichkeiten und Alternativen im eigenen Leben
-
Interaktive Übungen
-
Konstruktionsprojekt
-
Teamarbeit
-
Reflektionsrunden
-
"Meeresretterzertifikat"
​
​
PROGRAMMZIELE
​
-
Bewusstsein schaffen
-
Möglichkeiten und Alternativen für ein nachhaltigeres Leben aufzeigen
-
Bezug zum eigenen Leben herstellen
-
Freude an Themen der Nachhaltigkeit wecken
-
Verantwortungsgefühl für unsere Erde schaffen
-
Wissensvermittlung
-
Als Klassengemeinschaft ein Projekt meistern
-
Neue Erlebnisse mit der ganzen Klasse sammeln
-
Klassengemeinschaft stärken
-
Teamarbeit fördern