
in der Grundschule
Yoga im Sportunterricht
yoga & Teambuilding
yoga, Meditation & Ernährung
Unsere 3 unterschiedlichen Programme:


Klasse
1-4
Yoga ist sehr vielfältig. Gleichgewichtsübungen, Kraftübungen, Konzentrationsübungen und Ausdauer sind einige Aspekte aus unserem Yoga Sportprogramm. Die SuS erlernen typische Yogahaltungen und ihre korrekte Ausführung.
​
Dieses Programm ist auf den sportlichen Aspekt von Yoga ausgerichtet, beinhaltet jedoch auch kleine Meditations- und Konzentrationsübungen.
​
Unser Programm ist als eine Doppelstunde im Sportunterricht oder als ein aufbauender mehrwöchiger Kurs buchbar.
​
​
PROGRAMMINHALTE
​
-
Erlernen typischer Yogastellungen
-
Kraftvolle Bewegungen
-
Dehnübungen
-
Gleichgewichtsübungen
-
Atemtechniken kennen lernen
-
Visualisierungen
-
Achtsamkeitsaktivitäten
-
Konzentrationsübungen
-
Kreative Bewegungen
-
Stressbewältigung
-
Yogaspiele
-
Kraft des positiven Denkens
-
Reflektionsrunden
​
​
PROGRAMMZIELE
​
-
Wahrnehmung und Verbesserung der Haltung
-
Bewegungsfreude wecken
-
Konzentrationssteigerung
-
Atemtechniken eigenständig anwenden
-
Yogahaltungen eigenständig ausführen
-
Gefühl von positiver Energie im Körper spüren
-
Freude an neuen Erfahrungen wecken
-
Seinen Körper besser kennen lernen
-
Offenheit innerhalb der Klasse steigern
-
Spaß und neue Erlebnisse mit der gesamten Klasse
Yoga im sportunterricht
1.
Yoga & Teambuilding
2.


Klasse 3&4
Yoga ist sehr vielfältig. Gleichgewichtsübungen, Kraftübungen, Konzentrationsübungen und Ausdauer sind einige Aspekte aus unserem Yogaprogramm. Die SuS erlernen typische Yogahaltungen und ihre korrekte Ausführung.
​
Darüber hinaus verbinden wir in diesem Programm Yoga mit Teamübungen. Beim Partneryoga kommt es auf Kommunikation, Vertrauen und Teamarbeit an. In Kleingruppen behandeln die SuS diese Bereiche und lernen sich noch besser kennen. Für jeden Schüler gibt es eine passende Aufgabe.
​
​
PROGRAMMINHALTE
​
-
Erlernen typischer Yogastellungen
-
Kraftvolle Bewegungen
-
Atemtechniken kennen lernen
-
Visualisierungen
-
Achtsamkeitsaktivitäten
-
Konzentrationsübungen
-
Vertrauensübungen
-
Kommunikation
-
Teamaufgaben
-
Yogaspiele
-
Entwicklung eines gesunden inneren Mitgefühls
-
Kreative Bewegungen
-
Stressbewältigung
-
Kraft des positiven Denkens
-
Reflektionsrunden
-
​
PROGRAMMZIELE
​
-
Wahrnehmung und Verbesserung der Haltung
-
Bewegungsfreude wecken
-
Konzentrationssteigerung
-
Atemtechniken eigenständig anwenden
-
Yogahaltungen eigenständig ausführen
-
Gefühl von positiver Energie im Körper spüren
-
Freude an neuen Erfahrungen wecken
-
Seinen Körper besser kennen lernen
-
Näheres Kennenlernen von Mitschülern
-
Kooperationsbereitschaft und ​Zusammenhalt innerhalb der Klasse verbessern
-
Das WIR-Gefühl innerhalb der Klasse steigern
-
Gefühle erkennen und kommunizieren
-
Das Vertrauen innerhalb der Klasse verbessern
-
Spaß und neue Erlebnisse mit der gesamten Klasse
2 Tage à 5 Schulstunden
Yoga, Meditation
& ERNÄHRUNG
3.


Klasse 3&4
In diesem Programm erlernen wir typische Yogahaltungen, behandeln den sportlichen Aspekt von Yoga mit Gleichgewichts-, Kraft-, Ausdauer- und Flexibilitätsübungen. Anhand von Konzentrations- und Atemübungen lernen wir unterschiedliche Meditationstechniken kennen, stille und dynamische.
​
Ernährung ist ein entscheidender Teil unserer Gesundheit, körperlich wie psychisch. Welche Nährstoffe brauche ich? Wie bekomme ich diese? Welche Auswirkungen hat eine gesunde Ernährung auf mich?
​
​
PROGRAMMINHALTE
​
-
Erlernen typischer Yogastellungen
-
Kraftvolle Bewegungen
-
Atemtechniken kennen lernen
-
Visualisierungen
-
Achtsamkeitsaktivitäten
-
Konzentrationsübungen
-
Meditationstechniken
-
Vertrauensübungen
-
Yogaspiele
-
Entwicklung eines gesunden inneren Mitgefühls
-
Kreative Bewegungen
-
Stressbewältigung
-
Kraft des positiven Denkens
-
Ernährung für unseren Körper
-
Ernährung für unser Gehirn
-
Reflektionsrunden
​
PROGRAMMZIELE
​
-
Wahrnehmung und Verbesserung der Haltung
-
Bewegungsfreude wecken
-
Konzentrationssteigerung
-
Atemtechniken eigenständig anwenden
-
Yogahaltungen eigenständig ausführen
-
Gefühl von positiver Energie im Körper spüren
-
Freude an neuen Erfahrungen wecken
-
Seinen Körper besser kennen lernen
-
Näheres Kennenlernen von Mitschülern
-
Wissen über Ernährung und Auswirkungen
-
Freude an gesunden Lebensmitteln wecken
-
Offenheit und Vertrauen innerhalb der Klasse steigern
-
Spaß und neue Erlebnisse mit der gesamten Klasse