top of page
Empty Classroom

in der Grundschule

TEamtraining
Meine Neue Klasse -Klassengemeinschaft Sozialkompetenztraining

               Unsere 3 unterschiedlichen                                      Programme:  

Kids Playing Tug of War

Klasse 3&4

Durch Interaktions- und Kooperationsaufgaben, Team- und Vertrauensübungen erlernt und erlebt die Klasse was für eine funktionierende Klassengemeinschaft notwendig ist. Reflektionsrunden helfen den SuS, die Übungen und ihr Verhalten analysieren zu können. 

​

Ein Mix aus Konzentrationsphasen, Auspowern, praktischen, kreativen und theoretischen Aufgaben nimmt jeden einzelnen Schüler mit und zeigt der Klasse wo sie stehen, was sie wie verbessern können und was für jeden einzelnen wichtig ist, um sich in der Klasse wohlzufühlen. 

 

PROGRAMMINHALTE   

​​

  • Bestandsaufnahme des Gruppenklimas

  • Life-Act Rollenspiele

  • Interaktionsaufgaben

  • Kooperationsübungen

  • Kommunikationsübungen

  • Vertrauensübungen

  • Reflektionsrunden    

 

PROGRAMMZIELE                    

​

  • Näheres Kennenlernen von Mitschülern

  • Akzeptanz- und Toleranzfähigkeit verbessern

  • Das WIR-Gefühl innerhalb der Klasse stärken

  • Vertrauen innerhalb der Klasse steigern

  • Kommunikationskompetenz verbessern

  • Gefühle erkennen und kommunizieren können

  • Erarbeitung von Regeln und Werten für die Klasse

  • Klassenzusammenhalt stärken

2 Tage à 5 Schulstunden

Teamtraining Intensiv

1.

2.

"Meine neue Klasse"
Teamtraining/Klassengemeinschaft

School Cones in Class

Klasse 1&2

Nach dem Kindergarten ändern sich viele Dinge, vor allem die neue Klasse auf der neuen Schule. Dieses Programm hat zum Ziel, dass der Einstieg in die neue Klasse für jeden einzelnen SuS gelingt und die ganze Klasse sich als neues Klassenteam versteht sowie intensiver kennen und vertrauen lernt. Die Klasse erlebt anhand von  Interaktions- und Kooperationsaufgaben, Team- und Vertrauensübungen was für eine funktionierende Klassengemeinschaft wichtig ist. Reflektionsrunden helfen den SuS, die Übungen und ihr Verhalten analysieren zu können. 

​

Ein Mix aus Konzentrationsphasen, Auspowern, praktischen, kreativen und theoretischen Aufgaben nimmt jeden einzelnen SuS mit und zeigt der Klasse wo sie stehen, was sie wie verbessern können und was für jeden einzelnen wichtig ist um sich in der Klasse wohlzufühlen.

​

 PROGRAMMINHALTE        â€‹

​

  • Bestandsaufnahme des Gruppenklimas

  • Life-Act Rollenspiele

  • Interaktionsaufgaben

  • Kooperationsübungen

  • Kommunikationsübungen

  • Vertrauensübungen

  • Reflektionsrunden     

 

 PROGRAMMZIELE            â€‹

​

  • Näheres Kennenlernen von Mitschülern

  • Akzeptanz- und Toleranzfähigkeit verbessern

  • Das WIR-Gefühl innerhalb der Klasse stärken

  • Vertrauen innerhalb der Klasse steigern

  • Kommunikationskompetenz verbessern

  • Gefühle erkennen und kommunizieren können

  • Erarbeitung von Regeln und Werten für die Klasse

  • Klassenzusammenhalt stärken

  • Wertvolle Erfahrungen als Klassengemeinschaft

2 Tage à 4 Schulstunden

Kids Playing Treasure Hunt

Klasse 1-4

Sozialkompetenzen müssen erlernt und erlebt werden. Die eigene Klasse bietet hierfür einen besonders geeigneten Rahmen. Anhand von Kooperations- und Interaktionsaufgaben, sowie Gesprächs- und Reflektionsrunden erlernen die SuS, welche Kompetenzen für ein harmonisches Miteinander erforderlich sind. Warum diese wichtig sind, für das Gruppenklima wie auch für einen selbst. Themen wie Disziplin, Respekt, Toleranz, Freundschaft, Ehrlichkeit, Kreativität, Gemeinschaft, Durchhaltevermögen, Zusammenhalt, Verantwortung, Mut, Vorsätze, Motivation Ziele ect. werden anhand von Gesprächsrunden und Übungen mit den SuS durchgenommen und erarbeitet. 

​

PROGRAMMINHALTE   

​​

  • Bestandsaufnahme des Gruppenklimas

  • Life-Act Rollenspiele

  • Interaktionsaufgaben

  • Kooperationsübungen

  • Kommunikationsübungen

  • Vertrauensübungen

  • Reflektionsrunden  

​

PROGRAMMINHALTE   

      

  • Näheres Kennenlernen von Mitschülern

  • Akzeptanz- und Toleranzfähigkeit verbessern

  • Das WIR-Gefühl innerhalb der Klasse stärken

  • Vertrauen innerhalb der Klasse steigern

  • Kommunikationskompetenz verbessern

  • Gefühle erkennen und kommunizieren können

  • Erarbeitung von Regeln und Werten für die Klasse

  • Klassenzusammenhalt stärken

2 Tage
à 4-5 
Schulstunden

Sozialkompetenz Training

3.

bottom of page